Abwassertechnik

Durch die langjährigen Erfahrungen und fundierten Kenntnisse im Bereich der Abwasserreinigung und -behandlung bieten wir Ihnen ein grundsolides Optimierungs- und Arbeitsschutzkonzept. Durch die hohe Vielfalt an möglichen Gefahrenquellen und Gefährdungsfaktoren in abwassertechnischen Anlagen werden an die Betreiber steigende Anforderungen gestellt. Durch die Kombination unseres Leistungsspektrums von Abwassertechnik und Arbeitsschutz ist die Fa. WHS der richtige Partner an Ihrer Seite.
Unser Angebotsportfolio für diese Thematik sind unter anderem:
Erstellung der Gefährdungsbeurteilung für abwasserrelevante Gefährdungsfaktoren
Berücksichtigung von Gefährdungen nach Biostoffverordnung
Gefahrstoffmanagement
Laboranalysen von internen Stoffgruppen
Besondere Gefährdungspotenziale auf klärtechnischen Anlagen
Risikoanalysen (nach Nohl) von Gasleitungen / Druckleitungen
Explosionsgefährdungen
Anlagenbezogene Gefährdungsbeurteilung
Analyse von prüfungsrelevanten Arbeitsmitteln nach Betriebssicherheitsverordnung und Technischen Regeln für Betriebssicherheit
Arbeiten in Behältern
Verfahrenstechnische Abstimmung der Anlagenkomponenten mit sicherheitsrelevanten Anforderungen
Flucht- und Rettungspläne
Notfall- und Alarmpläne
Gutachten über bereits erstellte Schutzmaßnahmen
Einführen von persönlicher Schutzausrüstung
Einführen eines Hygienekonzepts
Beurteilen von Altmaschinen
Entwicklung von Schutzkonzepten für die betriebliche Anlagensicherheit
Verfahrenstechnik

Verfahrenstechnische Prozesse und Systemgruppen werden mit zunehmenden technischen Erneuerungen fortlaufend komplexer. Eine Vielfalt von Peripherien und Redundanzen in verfahrenstechnischen Anlagen erfordern die Anpassung und Erweiterung der interagierenden Systeme. Die WHS bietet daher die optimale Lösung für Ihr Unternehmen wenn es um Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit geht.
Auszug unseres Leistungspakets:
Sicherheitsgerechte Anpassung prozessinterner Anlagenkomponenten
Bewertung von Maschinen und Maschinengruppen in Arbeitssystemen
Optimierung von verfahrenstechnischen Gewerken
Optimierung von mechanischen, chemischen und thermischen Anlagen
SOLL - IST Vergleiche
Verfahrenstechnische Betriebsanweisungen von abwassertechnischen Anlagen
Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Erstellung von Energiebilanzen von verfahrenstechnischen Anlagen
Prüfung von Wirkungs- und Auslastungsgraden
Risikoanalysen
Beurteilung von verketteten Arbeitssystemen
Optimierung der Medienflüsse
Laboranalysen
Umsetzen von Laboranalysen in den Produktionsprozess
Der Gewässerschutzbeauftragte (GWB)
Anforderungen / Aufgaben / Leistungen
Grundlage: Wasserhaushaltsgesetz WHG § 21a
![]() | ![]() |
Ab wann wird ein GWB benötigt? |
|
Was muss der Betreiber einer solchen Abwasseranlage tun? |
|
Welche Pflichten hat ein GWB? |
|
Anforderungen an einen GWB |
|
Auf Grund der Komplexität dieses Aufgabenfeldes wurden nicht alle Aspekte in der obigen Beschreibung erwähnt.
Kanaltechnik / Kanalbetriebe /RÜB/RÜ/PW

Die Unterhaltung von Kanalsystemen ist eine wichtige Aufgabenstellung um das Ableiten des Abwassers vom Erzeuger bis hin zur Kläranlage, sicher zustellen.
Inspektionen, Reinigungsarbeiten und Wartungen gehören zum Tagesgeschäft der Mitarbeiter die diese enorm wichtige Aufgabe erledigen. Hierbei steht nicht nur das Kanalnetz im Focus der Betreiber. Einstiegschächte, Regenrückhaltebecken, Regenüberlaufbecken, Pumpwerke sowie Grobstoffabscheider sind hier ebenfalls zu erwähnen.
Diese Vielzahl von Tätigkeiten sind auch mit erhelblichen Gefahren verbunden.
WHS bietet auf Grund der langjährigen Erfahrungen im Bereich Kanalunterhaltung folgende Leistungen an:
Gefährdungsbeurteilung für die Kanalunterhaltung - Erstellen von Betriebsanweisungen
Erstellen von Brandschutzkonzepten
Schulungen im Bereich Einstieg in Schächte und umschlossene Kanäle
Gefahrenanalyse / Risikoanalyse von Regenrückhaltebecken und Pumpwerken
Explosionsschutzdokument für RÜB´s / PW / RÜ nach Gefahrstoffverordnung
Leitern- und Steigleiternprüfung von RÜB`s
DGUV V3 "Prüfungen elektrische Betriebsmittel und Anlagen" von RÜB`s
Verkehrssicherung im öffentlichen Straßenverkehr
Beratung und Fortbildung beim Umgang mit Atemschutzgeräten
Hygienemaßnahmen bei Arbeiten in Kanälen
Explosionschutz in abwassertechnischen Kanalanlagen
Einführen von Notfallmaßnahmen
Beratung bei der Auswahl von Schutzkleidung und - ausrüstung
Optimieren der Prozesse von Kanalinspektionen und Kanalwartungen